2. Tag der offenen Tür am HySON-Institut
Sonneberg, 24.06.2025 – Das HySON-Institut für Angewandte Wasserstoffforschung Sonneberg öffnete erneut seine Pforten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region
Wie auch beim ersten Mal, war das Ziel des 2. Tag der offenen Tür des HySON-Instituts am 24.06.25, die in Sonneberg stattfindende Wasserstoffforschung in die Breite der Bevölkerung zu tragen, was auch diesmal gelungen ist.
An mehreren Stationen konnten sich die Besucher über Wasserstofftechnologien, unsere Projekte und deren Versuchsstände informieren. Bei regelmäßigen Führungen konnte ein Blick hinter die Kulissen in unsere Labore geworfen werden.

Für Groß und Klein
Neben der breiten Öffentlichkeit waren auch zwei Klassen der Grundschule Oberlind sowie eine Klasse der Staatlichen Berufsbildenden Schule Sonneberg SBBS zu Besuch. Nicht nur für unsere kleinen Besucher war eine kurze doch lehrreiche Show über die Eigenschaften von Wasserstoff ein echter Publikumsmagnet. Mit einigen Spielen rund um Wasserstoff und Erneuerbare Energien, konnten sich die Schüler noch mehr Wissen aneignen.
Die Versuchsanlagen zur Produktion von klimaneutralem Kalk, zur Plasma-Pyrolyse, zur Kältetrocknung von Elektrolysesauerstoff, die Test-Elektrolyse zum Einsatz in der Wasserwirtschaft und Hochdruckverdichtung von Wasserstoff standen für alle zum entdecken offen, genauso wie das Firmenauto mit Wasserstoffantrieb.
Ein herzlicher Dank geht an Kyros Hydrogen Solutions für die Beiträge bei der Vorstellung verschiedener Wasserstofftechnologien und -Anwendungen. Ebenso wird der AGROPRODUKT Sonneberg e.G. für die leckere Verpflegung und der Woche des Wasserstoffs für die Unterstützung bei der Veranstaltung gedankt.
Das HySON-Institut blickt mit Freude auf den 2. Tag der offenen Tür zurück und hofft auch Sie beim nächsten Mal begrüßen zu dürfen.
Fotos: HySON-Institut
Kontakt
Daniel Nowotsch
Tel. +49 (0) 3675 42927-620
Mail: foerderverein@hyson.de